PRÄSENZ KURS
PRÄSENZ KURS IN CHAM
"KINDER BESSER VERSTEHEN"
Der Kurs für Eltern von Kindern zwischen 1 und 5 Jahren.


WAS ERWARTET DICH IM "KINDER BESSER VERSTEHEN" KURS?
Im 6-wöchigen Kurs "Kinder Besser Verstehen" schauen wir uns zusammen die Grundlagen der frühkindlichen Entwicklung an. Die aktuellsten Erkenntnisse aus der Entwicklungspsychologie, Säuglings- und Bindungsforschung und Evolutions- und Neurobiologie bilden hierbei die Basis und helfen uns die kindliche Entwicklung zu verstehen.
Es geht darum, das Verhalten von Kindern zu durchleuchten, es nicht als störend zu empfinden, sondern es als Signal für ihre emotionalen Bedürfnisse und Nöte zu begreifen. Alte Glaubenssätze werden hinterfragt, Erziehungsirrtümer aufgedeckt und neue Handlungsalternativen dargelegt. Ich zeige dir einen konstruktiven Weg zu einer bindungs- und beziehungsorientierten Elternschaft.
DIE INHALTE DES KURSES
Ein neuer Blick auf Kinder: Beziehung statt Erziehung
Nach einer kleinen Kennenlernrunde werfen wir einen Blick auf den Begriff „beziehungsorientiert“ und beleuchten, welche Rolle dabei Bindung und Beziehung für das Aufwachsen spielen.
Autonomiephase: Die „Trotzphase“ verstehen
Welche Bedeutung hat diese Phase für unsere Kinder und welche emotionale Entwicklung findet beim Kind statt? Wie kannst du mit Wutanfällen und dem eigenen Willen des Kindes umgehen? Ich gebe dir Impulse und Handlungsalternativen an die Hand.
Strafen & Konsequenzen: Neue Handlungswege finden
Wir sprechen darüber, warum Strafen und Konsequenzen nicht sinnvoll sind und welche Botschaften dabei dein Kind erreichen. Ich zeige dir, wie man Grenzen setzen und dabei Konflikte wertschätzend lösen kann.
Der Alltag mit Kleinkindern: Rituale und Tagesstruktur
Ich zeige dir, wie man den Familienalltag stressfreier gestalten kann, warum Rituale hierbei wichtig sind und wie diese aussehen können. Themen wie Schnullerentwöhnung, Trockenwerden, Schlaf und Geschwisterkonflikte werden hierbei aufgegriffen.
Kindergartenalltag: Eingewöhnung und Förderung Wir thematisieren Faktoren, die bei der Eingewöhnung wichtig sind und wie du diese Trennungssituation als Elternteil bindungsorientiert begleiten kannst. Wie schützt du dich vor dem eigenen und gesellschaftlichen Erwartungsdruck? Ausserdem besprechen wir Themen, wie den Umgang mit ängstlichen Kindern und wie man sie unterstützen kann, das „Teilen“ müssen und die kindliche Frühförderung.
+ Begleitendes Workbook mit Reflexionsfragen für deine persönliche Entwicklung
+ Kurs-Handout nach jeder Einheit zum Nachlesen
